RÜTTENSCHEID - Gute Zeit.

Tour de Rü

21. Tour de Rü

Rüttenscheider Oldtimer-Ausfahrt
Sa. 17. Mai 2025

Die Vorbereitungen zur diesjährigen 21. Tour de Rü Oldtimerausfahrt laufen auf Hochtouren. Diesmal gibt es einige neue Elemente, die dem Publikum Freude machen dürften und die Veranstaltung wesentlich erweitern. 

Hierzu hat vor allem der umtriebige Frank Rogowski beigetragen, der mit anderen Mitstreitern das Team für die Zukunft erweitert. Dazu gehört auch eine breitere Sponsorenstruktur, denn die Kosten steigen wie überall und ohne diese Unterstützer geht es nicht. 

Wir danken schon jetzt den Sponsoren (Bankhaus Bauer, Porsche Zentrum Essen, TÜV Nord, Lueg, pwc, Schulte Oversohl, British Car Service, KSL3, Pawlak) und Anzeigenkunden und Unterstützern für ihre Hilfe, ohne die die Veranstaltung nicht möglich wäre.

Somit erfährt auch das Team eine Weiterentwicklung und Verjüngung - ein Garant für das Fortbestehen der traditionellen Veranstaltung, die auch gleich viele neue Impulse erfahren hat.

Größte Änderung ist die Ergänzung der Tour klassischen Tour de Rü um ein Oldtimertreffen auf dem Messeparkplatz P2, deren Einnahmen zur Hälfte der Kinderkrebsstation zugute kommen. 
Außerdem gibt es eine Versteigerung, deren Einnahmen ganz als Spende zur Verfügung gestellt werden.

Die Auswahl der Tour de Rü-Teilnehmer ist Ende März erfolgt. Es gilt weiterhin die Baujahrgrenze 1965, aber mit einem neuen Kontingent von Fahrzeugen bis 1975. Wie in der Vergangenheit wird man wenige Teilnehmer finden, die jünger sind und von Seiten der Sponsoren kommen.

Der Ablauf wird wie in den Vorjahren sein. Aufstellung am Stadtgarten / Sheraton und Start um 9 Uhr mit einer Oldtimerparade über die Rü zu einer 110km langen und fahrerisch anspruchsvollen Ausfahrt durch das landschaftlich schöne Umland ins Sauerland. Rückkehr ab ca. 16 Uhr mit Vorstellung der Fahrzeuge vor der Bühne an der Bühne und Aufstellung der Oldtimer vor dem Girardethaus an der Rüttenscheider Brücke. Hier kann das Publikum also die Oldtimer als Teil der Technikgeschichte in Aktion sehen und jene Enthusiasten kennenlernen, die diese mit viel Liebe und Aufwand erhalten.

Die Preisverleihungen des Concours d'Élégance und des Concours de Restauration findet um ca. 19 Uhr im Tour de Rü-Zelt statt, in dem die Teilnehmer den Tag ausklingen lassen.

An der Bühne im Tour de Rü-Bereich spielen ab 13 Uhr die Ballroom Rockets zünftigen Rock n Roll. Für Speis und Trank ist ebenso gesorgt, wie für Kinderspaß. 

Im östlichen Bereich von P2 findet bereits ab 10 Uhr das Oldtimertreffen statt, bei dem in lockerer Atmosphäre ein breites Spektrum an Old- und Youngtimern besichtigt werden kann. Dönekes, Bierchen und Streetfood inclusive. Kein Eintritt.

Charity-Versteigerung

Der Hauptpreis unserer diesjährigen Charity-Versteigerung zugunsten krebskranker Kinder ist eine von Porsche Heckklappe, die vom renommierten Künstlers Dennis Klapschus (DEKLART) gestaltet wurde und bereits in seinem Atelier Frank Rogowski übergeben wurde. Das eindrucksvolle Werk wird am 17. Mai gegen 18:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltung Tour de Rü auf dem Parkplatz P2 in Rüttenscheid versteigert.

Diese Auktion ist besonders – nicht nur wegen der Werke, sondern auch wegen der Möglichkeiten: Man kann klassisch vor Ort mitbieten oder bereits vier Wochen im Voraus per E-Mail (auktion@igruettenscheid.de) ein verbindliches Gebot unter Angabe von Namen und Telefonnummer abgeben. Weitere Informationen finden Interessierte auf www.ruettenscheid.de.

Neben dem Hauptpreis dürfen wir mit Freude drei weitere ganz besondere Spenden verzeichnen:

• Eine restaurierte Vespa mit 200 ccm in edlem Schiefergrau aus der privaten Sammlung von Dr. Marcus Poth, der spontan entschied, sich an unserer Idee zu beteiligen – ein echtes Herzensgeschenk. (Es ist die Lieblingsfarbe von Steve McQueen. Sein Porsche hatte den gleichen Farbton. Deshalb ist dieser Farbton im Porsche Sektor wirklich Kult.)

• Ein Wochenende für zwei in der Autostadt Wolfsburg, gespendet von Gottfried Schulz – inklusive Übernachtung im Ritz-Carlton, einer Fahrt in einem Porsche und exklusiven Führungen durch sonst unzugängliche Sammlungen historischer Fahrzeuge.

• Ein einzigartiger Fliesentisch im ikonischen GULF-Design, gefertigt von Designer Kai Franke – ein echtes Unikat in Gulf-Blau und Orange, ein „One of One“.

Frank Rogowski: “Ich hätte nie gedacht, dass eine Idee so viele Menschen bewegt. Nein, wir werden die Welt mit dieser Versteigerung nicht heilen. Aber vielleicht – nur vielleicht – schenken wir ihr ein klein wenig Licht.”

WAZ

1. Oldtimer-Treffen Rüttenscheid

Von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr findet der erste Oldtimer-Treff Rüttenscheid statt. Ein Treffen für alle, die ihre historischen Fahrzeuge präsentieren, Gleichgesinnte treffen und gemeinsam die Faszination klassischer Automobile erleben möchten.  
Youngtimer, Oldtimer sowie Klassiker mit einem Mindestalter von 30 Jahren - auf zwei oder vier Rädern, alle sind willkommen!
Die Parkgebühr beträgt 10 Euro, die zur Hälfte der Kinderkrebsstation der Uniklinik Essen zu Gute kommt. Zufahrt über Grugaplatz.

Für das Publikum ist dies eine Gelegenheit für Erinnerungen, die sich oft mit alten Fahrzeugen verbinden. Oder man findet Gleichgesinnte und vernetzt sich.
Streetfood-Stände (Pulled Pork, Currywurst, Pommes, Crêpe 2x Pottschwarz…) sowie Kaffee und Kuchen im Tour de Rü-Bereich mit Live-Musik ab 13Uhr und Kinderspaß laden zu Verweilen ein. - Und natürlich ist das umfangreiche Angebot auf der Rü zu empfehlen;-)

Diverse Stände bieten Beratung und konkreten Service. 

Am Stand des TÜV Nord kann man ein Wertgutachten erstellen lassen. 

Lueg stellt aktuelle Fahrzeuge vor und schlägt damit die Brücke zwischen vergangener Entwicklung und der Zukunft.

Velo Wonka, das Fachgeschäft für alte Rennräder, das Anfang Mai mit seinem Showroom für die Rennportgeschichte ein kleines Museum eröffnen wird, ist mit historischen Fahrrädern vertreten. Zu sehen sein werden bis 17 Uhr Hochrad und Draisine. Damit ist auch dieser Teil der Mobilitätsgeschichte vertreten.

Werbung für Ausbildungsberuf des Tischlers mit Kinderanimation machen Erich Weidemann (Meisterbetrieb seit 1919) und Björn Weidemann (Mitgl. in der Tischlerinnung) mit einem Ford AA Bj. 1931 Flatbed Truck. Der Hobel auf der Ladefläche des unrestaurierten Fahrzeugs aus Idaho steht für die Werbebotschaft. Das Fahrzeug hat gute Chancen wieder das älteste auf dem Platz zu sein.

Be Strong For Kids wirbt für seine vielfältigen Aktionen für Kinder.

…. mehr bald an dieser Stelle

Metropol Jazzmen

Auch in diesem Jahr nutzen die Metropol Jazzmen das Tour de Rü-Zelt für ein Benefiz-Konzert am Vorabend, dem Fr. 16.5.25 um 19 Uhr.

Die professionellen Musiker bieten klassischen Jazz von Feinsten und die Fangemeinde wird sicher wieder einen sehr schönen Abend haben.


20. Tour de Rü

Rüttenscheider Oldtimer-Ausfahrt
27. April 2024

 

Bilder von der 20. Tour de Rü von Gerd Lorenzen, Antonia Krefting, Siegfried Siwek, Wolfgang Giesecke und Rolf Krane, chronologisch vom Start am Stadtgarten, über die Rü und das Bergische Land ins Schloss Ehreshoven zum Messeparkplatz P2 am Girardethaus mit Jury und Preisverleihung.

Filmreportage von Dr. Stefan Dreesen; Kurzfassung

Programmheft 2024 in Doppelseiten (in Einzelseiten)

 

120 Oldtimer starteten wieder um 9:00 vom Stadtgarten (Sheraton) entlang der Rü auf eine 300km lange Fahrt mit vielen landschaftlichen Reizen zum Schloss Ehreshoven, wo von 12 bis 14 Uhr eine Mittagsrast eingelegt wurde.

Ab 16:30 kehrten die Fahrzeuge entlang der Rü auf dem Messeparkplatz am Girardet Haus zurück, wurden fachkundig vorgestellt und stellen sich für das Publikum auf.

Hier spielte schon ab 15 Uhr die Band The Fellows Rock’n Roll vom Feinsten.

Preisträger des Concours d'Élégance:

1. Preis: StartNr. 15 Allard K1, Bj. 1947 · 3917 ccm · 8 Zyl. · 130 PS, BERND KÖSTER, HILDEGARD MAUTZ-HAM

2. Preis: StartNr. 13 Alfa Romeo 6C 2500SS, Pininfarina Cabriolet, Bj. 1948 · 2443 ccm · 6 Zyl. · 105 PS, JAN DE BOER

3. Preis: StartNr. 117 Porsche 911, 1600 ccm · 4 Zyl. · 90 PS, FRANK SCHMID, MELANIE SCHMID

Preisträger des Concours de Restauration:

1. Preis: StartNr. 69 Jaguar E-Type, Bj. 1965 · 4200 ccm · 6 Zyl. · 269 PS, SIEGFRIED SIWEK, MICHAEL SIWEK

2. Preis: StartNr. 87 BMW 3200 L, Bj. 1962 · 3146 ccm · 8 Zyl. · 140 PS, HEINZ DÜRFELD, FRIEDHELM DÜRFELD

3. Preis: StartNr. 55 Ford Mustang Convertible, Bj. 1965 · 4700 ccm · 8 Zyl. · 230 PS, HEINRICH FINK, DIRK HEISTERKAMP 


 

Herzlich Willkommen in Rüttenscheid!
Bei unserer diesjährigen Oldtimer-Ausfahrt „Tour de Rü“, zu der wir Sie herzlich einladen, feiern wir das 20. Jubiläum. Darüber sind wir selbst etwas erstaunt, denn wir hätten nie gedacht, dass diese aufwändige Idee so lange tragen würde. Die Begeisterung von Teilnehmern und Zuschauern hat uns seitdem getragen und all die vielen Hindernisse über die Jahre überwinden lassen. In diesem Heft wird auf die Jahre zurückgeblickt.

Heute ist die Frühlingsaufahrt, die als eine der ersten im Jahr die alten Schätzchen aus der Garage holt, ein beliebter Treffpunkt für Oldtimerenthusiasten, Menschen, die das Schöne lieben, oder die sich gern ein Stück Technik- und Gesellschaftsgeschichte in Aktion ansehen. Die Maschinen und ihre Piloten in Aktion zu sehen, ist ein wesentlicher Unterschied zu reinen Ausstellungen, von denen Rüttenscheid in der Messe Essen ja immerhin mit der Techno Classica sogar die Weltleitmesse beherbergt.

Auch für die Halter, die uns diese fahrenden Denkmäler mit viel Aufwand und Leidenschaft erhalten, ist es ein Stelldichein und natürlich eine sportliche Herausforderung, denn die Routen sind nicht einfach zu fahren. Sie führen in die wunderschönen Landschaften unserer Regio, die doch so nah sind, dass man sie mehr würdigen sollte. In diesem Jahr geht es durch das Bergische Land ins Schloss Ehreshoven.

Die Zuschauer in Essen können die rund 120 Fahrzeuge bei der Startaufstellung im idyllischen Stadtgarten, nach der Abfahrt um 9 Uhr auf der Rü und bei der Rückkehr am Nachmittag erleben. Vermutlich ab 16:00 wird man sie von Süden kommend Richtung Messeparkplatz P2 über die Rü fahren sehen. Dort sammeln sie sich und die Fahrer ruhen sich im aufgebauten Biergarten aus. Für das Publikum spielen hier schon ab 15 Uhr die „The Fellows“, es gibt Kinderspaß sowie Speis und Trank. Vor der Jury werden die Autos vorgestellt, die sich dann zwischen Biergarten und Zelt aufstellen. Im Zelt gibt es für die Fahrer die Siegerehrungen und einen geselligen Abschluss.

So wünschen wir den Fahrern gute Fahrt und allen viel Spaß.
Haben Sie eine gute Zeit in Rüttenscheid.

Man sieht sich.

Dr. Rolf Krane, 1. Vorsitzender der IG-Rüttenscheid

 

Programmheft 2024 in Doppelseiten (in Einzelseiten) mit einer Übersicht über alle bisherigen Ziele

 

  

2023:

Programmheft von Reinhard Pietrass

Bilder von der 19. Tour de Rü 2023 von Gerd Lorenzen, Michael Alisch, Rolf Krane

Video und Video vom Schloss von Stefan Dreesen

WAZ... 

 


Zurück